Konstanze Klosterhalfen pulverisiert 15 Minuten und U23 Rekord über 5000 Meter. Monika Pletzer (SF Blau-Gelb Marburg) verbesserte sich um über 7 Sekunden auf 17:01 Minuten und schafft ebenso wie Anna Starostzik die DM Quali über 5000 Meter.
Helmut Schaake. Karlsruhe.
Für das Highlight des Abends bei der 2. Laufnacht in Karlsruhe sorgte über 5000 Meter Konstanze
Klosterhalfen (TSV Bayer Leverkusen), die mit Ansage eines neuen deutschen U23 Rekords (vorher 14:59,01 min, aufgestellt von der Berlinerin Kathrin Ullrich im Jahr 1989) angetreten war. In
Insiderkreisen gilt Konstanze Klosterhalfen als Super- oder Ausnahmetalent, das von 800 Meter bis 10 Kilometer die Konkurrenz in Atmen hält. Unter 15 Minuten wollte die 19 jährige laufen,
herauskamen waren nach langsamen Beginn alleine gegen die Uhr 14:51,38 Minuten (WM Norm für London 4. bis 13. August 15:22 min). Das Männerrennen über 5.000 Meter gewann der Deutschen 10
000-Meter-Meister Simon Boch (LG Telis Finanz Regensburg) im Alleingang in 13:55,19 Minuten. Schnell waren auch über 800-Meter-Läufer unterwegs. Hier siegte der Tscheche Filip Snejdr in
1:47,49 Minuten vor Timo Benitz (LG farbtex Nordschwarzwald) in 1:47,62 Minuten, bei den Frauen gewann die erst 19-jährige Jana Reinert (LG Region Karlsruhe) in 2:04,67 Minuten. Neben den
Ergebnissen in den Laufwettbewerben gab es auch im Weitsprung durch Julian Howard (Region Karlsruhe), der bei Regen mit 7,80 Meter sprang, ein gutes Resultat zu verbuchen.
In Deutschland über 5.000 Meter schnelle Rennen für Frauen und für Männer zu bekommen, ist fast schon ein Kunststück. Über Jahrzehnte war Koblenz der Wallfahrtsort der Läuferinnen und
Läufer gewesen, doch nachdem die Kunststoffbahn im Oberwerthstadion erneuert werden muss, zog es das Gros der bundesdeutschen Laufelite zur 2. Laufnacht nach Karlsruhe, um dort die DM
–Qualizeit von 17:17 Minuten bei den Frauen zu unterbieten. Kein Regen, kein Wind, tolle Musik und begeisterte Zuschauer, die dicht am Geschehen standen, schafften für über 500
Teilnehmer in allein 7 Zeitläufen über 5000 Meter ideale Voraussetzungen, um in den abendlichen Rennen die DM Quali in Angriff zu nehmen. Darunter war auch eine Handvoll heimischer
Langstreckler, die den weiten Weg an Karlsruhe auf sich genommen hatten. Für die Aktiven des VfL Marburg waren die Staus auf dem Hinweg eine Katastrophe, so dass sie
in letzter Minute vor dem Start ins Stadion kamen. So war es dann auch nichts mit Bestzeit über 1500 Meter für Hessen-Hallenhesseneisterin Julia Altrup, die 20-jährige Medizinstudentin,
die 4:54,60 Minuten erzielte, und für der Buchenauerin Lena Ritzel in der U20, die mit 4:49,61 Minuten ebenfalls weit unter Wert blieb. Dafür lief es für die Langstrecklerinnen Monika
Pletzer (SF Blau-Gelb Marburg) und der Anna Starostzik (Dautphetal/PSV Grün-Weiß Kassel) an diesem späten Abend umso besser. Monika Pletzer zog ein positives Fazit: „Wir hatten im 5000m Rennen
eine starke Gruppe (Verfolgergruppe) und der erste Schritt ist gemacht , die DM –Norm sind jetzt abgehakt . Das war mein großes Saisonziel nach dem Stress mit Umzug und Wohnungswechsel nach
Ulm.“. Nach den Deutschen in Ulm und Kassel tritt die 32-jährige nun auch bei den Deutschen Leichtathletik Meisterschaften am 9 Juli in Erfurt an. „Das Rennen lief einfach super. Ich
war in einer großen achtköpfigen Verfolgergruppe und brauchte nur „mit zurollen“ . Als es dann in die letzte Runde ging, habe ich mich noch von Platz 14 auf einen tollen achten Platz vorgekämpft
und dabei nicht nur die DM Norm von 17:17 Minuten geschafft, sondern mit 17:00,16 Minuten auch meine Bestzeit um über 7 Sekunden gesteigert.“ In dieser Verfolgergruppe bis zwei Runden vor
dem Ziel befand sich auch Anna Starostzik (PSV Grün-Weiß Kassel), die erst auf den letzten 800 Metern abreißen lassen musste .Aber mit 17:11,70 Minuten unterbot sie als 10. noch deutlich
die DM-Norm und zeigte sich voll zufrieden..