Der letzten Hektik an Weihnachten entziehen sich die Langstreckler gerne und folgen lieber der Einladung der Läufer von Blau-Gelb Marburg zum Weihnachtslauf durch den Burgwald.
Wie können Langstreckler und Naturfreunde besser das Weihnachtsfest beginnen als mit einem gemeinsamen Lauf. Seit über 45 Jahren bieten die Langstreckler am 24.12 einen Weihnachtslauf ohne Wettkampfcharakter durch den Burgwald an. Seit Jahren ist dieser Lauf fester Bestandteil im Kalender der Langstreckler aus Nah und Fern. Wie schon in den letzten Jahren wurde vom Parkplatz „Rinnplätzchen“, der zwischen Bracht und Rosenthal in einer scharfen Linkskurve liegt, in verschiedenen Leistungsklassen gestartet.
Der Lauf steht nicht im Volkslaufkalender, denn die Gemeinsamkeit steht im Vordergrund und nicht, wie in den vielen Wettkämpfen, das Gegeneinander. So ist auch die Vereinszugehörigkeit vollkommen belanglos, es soll einfach ein Erlebnislauf durch den schönen Burgwald ohne Zeitnahme, ohne Urkunden oder Sachpreise sein. Die Läufer kamen auch nicht nur aus den Kreisvereinen, sondern aus den Nachbarkreisen wie z.B.: von LG Eder, SV Dodenhausen oder aus Gemünden oder aus befreundeten Vereinen, Es wurden fast 50 Ausdauerathleten gezählt, die Vereinsübergreifend gemeinsam laufender Weise oder wandernd ein oder zwei schöne Stunden verlebten. Der Grundgedanke wurde schon über 40 Jahren in Wohra gelegt, wo mit Gleichgesinnten in den Mönchwald gelaufen wurde.
Seit 15 Jahren ist dieser Traditionslauf zum Gedenken an den verstorbenen bekannten Seniorenlangstreckler in „Herbert-Hartung-Gedächtnislauf“ umbenannt worden und jedes Jahr wird aus seiner großen Trophäensammlung an den leistungsstärksten Langstreckler der Saison ein Pokal vergeben. Nach einer kleinen Laudatio wurde in diesem Jahr der Pokal an die Nachwuchslangstrecklerin Lena Ritzel (Buchenau/VFL Marburg) überreicht. Die 18-Jährige steigerte ihre 10-Kilometer-Bestzeiten in den letzten vier Jahren von blanken 43 Minuten auf 37:11 Minuten und nimmt damit in der aktuellen Bestenliste der U20 Platz sieben ein. Danach startete eine halbe Hundertschaft und lief gemeinsam auf den ersten 3 Kilometern, um sich dann in zwei Gruppen zu teilen. Die Gruppe der Freizeit- und Volksläufer lief um die Franzosenwiesen , die anderen liefen bis ins Hungertal zum Christenberg und zurück. Erfreulich ist, dass die Gruppe der Wanderer, die die geologischen Besonderheiten im Burgwald bestaunten will, immer größer wird.
Le
Leistungsentwicklung von Lena Ritzel über 10km
2014- Marburger Stadtlauf September 43:00min
2015- Marburger Stadtlauf/HM Strasse - September 40:15min
2016- Marburger Stadtlauf September/ HM Strasse 40:14min
2016- Offenbacher Mainuferlauf Oktober- 38:22min 6.Platz Deutsche Bestenliste U18/ 19. U20
2017- Eschwege HM Straße März 38:20min;Paderborner Osterlauf April 37:37min
- Offenbacher Mainuferlauf 37:11min 7.Platz Deutsche Bestenliste U20/ 18. U23 Juniorinnen